Mehr Sicherheit für Administratorkonten durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
08.08.2024 – ARTEC IT Solutions, Spezialist für Datenmanagement und Datensicherheit, veröffentlicht Version 6.9 der Firmware AOS (ARTEC OS) für die Komplettlösung EMA. Für noch mehr Sicherheit sorgt die Einführung einer optionalen Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratorkonten. Weitere Verbesserungen umfassen beispielsweise die Synchronisierung von E-Mail-Ordnern in Microsoft 365-Infrastrukturen, einen neuen Systemkern sowie zusätzliche Funktionen für EMA for SAP Solutions.
Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratorkonten
Um die Zugriffssicherheit weiter zu erhöhen, lässt sich mit dem Firmware-Update 6.9 für Administratorkonten jetzt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten. Der zweite Faktor besteht dabei aus einem Time-based one-time password (TOTP). Dieses zeitlich begrenzt und nur einmal nutzbare Passwort kann bequem beispielsweise über eine gängige Authentifizierungs-App generiert werden. Je nach Bedarf ist die Konfiguration für jedes Administratorkonto einzeln vornehmbar.
Überarbeitete Ordnersynchronisierung für Microsoft 365
Durch eine überarbeitete Ordnersynchronisierung können Microsoft 365-Postfächer in EMA jetzt noch besser gefiltert werden. Benutzerkonten mit nicht existenten Postfächern werden dabei automatisch übersprungen. Kunden, die innerhalb einer hybriden Umgebung arbeiten, haben die Option, diese Vorgehensweise entsprechend anzupassen.
Neuerungen in EMA for SAP Solutions
Mit EMA for SAP Solutions bietet ARTEC die Möglichkeit, SAP-Dokumente sicher und kosteneffizient zu archivieren. Im Zuge der Version 6.9 wird nun die jeweils neueste Version der SAP Libraries unterstützt. Weitere neue Features umfassen einen neuen Objektfilter für SAP-Metadaten, einen Testbutton für SAP-Tabellen zum Abruf von Informationen über mehrere SAP-Seiten sowie eine Funktion zum Abruf von Informationen über gespeicherte Zertifikate.
Neuer Systemkern für Hardware-Appliances
Kunden, die EMA im Rahmen einer On-Premise-Appliance einsetzen, profitieren zudem von einem aktualisierten Systemkern. Dieser bietet mehr Performance und Stabilität und beinhaltet Optimierungen bei der Anbindung von Archivspeichern.
Als Live-Archiv und globale Suchmaschine für Unternehmensdaten ist EMA für ein ganzheitliches Informationsmanagement konzipiert. Die Lösung deckt sämtliche Prozesse entlang des Lebenszyklus von Unternehmensdaten ab: Von der zentralen Erfassung über die effiziente, kontrollierte Nutzung bis hin zur sicheren Speicherung und langfristigen, rechtssicheren Archivierung.
Das Update-Paket 6.9 ist von ARTEC für den produktiven Einsatz in EMA freigegeben und kann manuell installiert werden. Eine automatische Verteilung erfolgt ab dem 02.09.2024.
Über ARTEC IT Solutions
Seit drei Jahrzehnten steht ARTEC IT Solutions für herausragende Lösungen im Bereich Archivierung, Datenmanagement und Datensicherheit. ARTEC entwickelt innovative Software, cloudbasierte Lösungen und Appliances für die hochsichere Aufbewahrung und schnelle Verfügbarkeit aller Unternehmensdaten. Die Produkte sind intuitiv, sehr einfach zu implementieren und bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu gehören das modulare Archiv EMA, EMA for SAP-Solutions, und der performante Massenspeicher VSTOR Vault.
Das Archiv EMA erfasst alle Datenquellen und macht sie effizient nutzbar. Alle Informationen – von operativen Daten über E-Mails, Scans, ERP- und Finanzdokumenten bis hin zu Voice-Recording – werden sicher aufbewahrt und stehen quellenübergreifend in Sekunden bereit. So bietet EMA einen täglichen Mehrwert für alle Mitarbeiter im Unternehmen, auch mobil mit der EMA-App.
Das Portfolio von ARTEC deckt das gesamte Spektrum der Digitalisierungsprozesse ab – von der Nutzung der Produktivdaten bis hin zur langfristigen, rechtskonformen Archivierung und der Optimierung von Backup- und Restore-Prozessen. Dies ermöglicht die Umsetzung eines zentralen oder dezentralen Datenmanagements ohne Veränderungen an der vorhandenen IT-Infrastruktur.
Die ARTEC SMART Integration Tools sowie frei verfügbare API und SDK ermöglichen die nahtlose Integration in Fachanwendungen, Internet- und Intranet-Portale, SAP- und andere ERP-Systeme.
ARTEC hat seinen Hauptsitz in Deutschland und verfügt über Niederlassungen in den USA und Ostasien. Das Unternehmen arbeitet weltweit mit qualifizierten IT-Systemhäusern und Vertriebspartnern zusammen.